Der Comer See – ein magischer Ort

 

Cari amici del Lago di Como!
Ich bin mir sicher, euch geht es genauso wie mir.  Die atemberaubende Landschaft des Comer Sees, die pittoresken Orte an seinen Ufern, die eleganten Villen, das mediterrane Klima und die wundervollen Gärten üben eine fast magische Anziehungskraft aus.

Bellagio, die Perle vom Comer SeeWer einmal hier war, möchte wieder kommen und für den, der die Gelegenheit nicht hat, wird der Lago immer ein Sehnsuchtsort bleiben. Diese Magie hat schon zu allen Zeiten berühmte Künstler, Dichter und Denker gefesselt und inspiriert. 

So schildert Stendhal nach einem Besuch am Comer See dessen wildromantische Landschaft in seinem Roman „La certosa di Parma“.

Franz Liszt verbrachte mit seiner Geliebten, der Gräfin Marie d’Agoult, glückliche Monate in Bellagio. Inspiriert von diesem besonderen Ort, begann er wieder zu komponieren.

Der Romancier Gustave Flaubert war so überwältigt, dass er den Comer See als „eine Landschaft, wie aus einem Stück von Shakespeare“ bezeichnete.

Manzoni schrieb hier sein berühmtes Werk „I Promessi Sposi“ – „Die Verlobten“, dessen Handlung zum größten Teil ebenfalls am Comer See spielt.

Sogar Sir Winston Churchill, der sich im September 1945 in Moltrasio aufhielt, um sich zu erholen, war von dieser Landschaft so verzaubert, dass er stundenlang am Seeufer vor seiner Staffelei saß und malte. Zwei seiner Comer See Gemälde wurden in der Königlichen Akademie der Künste in London ausgestellt.

Auch auf Konrad Adenauer wirkte die Magie des Comer Sees. Immer wieder kam er zurück und verbrachte seine wohlverdienten Urlaube in der Villa Colina in Cadenabbia. Dort traf er sich mit weiteren Berühmtheiten seiner Zeit, wie Kokoschka, der ihn porträtierte und Golo Mann, mit dem er über Politik und Literatur diskutierte.

Die Konrad Adenauer Stiftung unterstützt mit ihrer Autorenwerkstatt und den seit 1995 jährlich stattfindenden Dichtertreffen auch heute noch den vielfältigen kulturellen Anspruch dieser magischen Landschaft.

Also amici, lasst die Magie auch auf euch wirken. Wer weiß, welche Talente dann zum Vorschein kommen?

Tanti saluti e a presto
Rosa Maria Lamberti

Category: Kultur
Vorheriger Beitrag
Crime und Fotokunst am Comer See
Nächster Beitrag
November Blues? Nicht am Comer See.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.